



Katalogdaten
Bis zum frühen 19. Jahrhundert verwendete Guernsey überwiegend französische Währung. Münzen des französischen Lebens waren bis 1834 gesetzliches Zahlungsmittel, wobei französische Franken bis 1921 verwendet wurden. 1830 begann Guernsey mit der Produktion von Kupfermünzen im Doppel. Das Doppel war 1/80 eines französischen Franken wert. Der Name "double" leitet sich von den französischen "double deniers" ab, obwohl der Wert der Münze dem noch im Umlauf befindlichen Liard (3-Deniers-Stück) entsprach. Münzen wurden in Stückelungen von 1, 2, 4 und 8 Doppel ausgegeben. Die 8-Doppelmünze war ein "Guernsey-Penny", zwölf zum "Guernsey-Schilling" (Wert 1,2 Franken). Dieser Schilling entsprach jedoch nicht dem britischen Schilling (Wert 1,26 Franken, da der Wechselkurs nach den jeweiligen Goldstandards 25,22 Franken = 1 Pfund Sterling betrug).
Dieser Text wurde automatisch übersetzt aus Niederländisch
Klicken Sie hier für den Originaltext